Demo: Auszubildende für den Berufsalltag stärken - Fortbildungstag für Praxisanleitungen 2024
-
Generationen: Prägung in der Kindheit und Jugend (3.3.)
-
Definition II
Die Einteilung in Generationen ist nicht trennscharf zu sehen, da es innerhalb der Altersgruppen eine breite Streuung aufgrund vieler Individuen gibt und zwischen den verschiedenen Altersgruppen auch Überschneidungen auftreten. Da sich Einflüsse und Prägungen nur allmählich wandeln und nicht schlagartig beim zeitlichen Wechsel von einer Generation zur nächsten – also nicht „über Nacht“, ist der Übergang von einer zur nächsten Generation eher fließend. Demnach kommt es vor, dass z.B. eine Person anhand ihres Geburtsjahrgangs eher der Generation Y angehört, aber sich selbst vielmehr der Generation X verbunden fühlt.
Außerdem muss beachtet werden, dass das Verhalten, die Werte, Einstellungen und Normen, die eine Person kennzeichnen, nicht nur von der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Generation abhängig ist, sondern auch z.B. von der Erziehung, dem sozialen bzw. familiären und ökonomischen Hintergrund oder dem Geschlecht.Trotzdem ist eine Einteilung nach Generationen hilfreich, weil „das Wissen um die jeweiligen Prägungen, Erwartungen, Denkhaltungen und das Verhalten der verschiedenen Generationen für neue Blickwinkel und Verständnis sorgen“ (Schäfer, 2021). Deshalb werden im Folgenden die einzelnen Generationen kurz beschrieben.
-