Arbeitshilfen und Informationen
-
Broschüren
-
Die Empfehlungen für Praxisanleitende im Rahmen der Pflegeausbildung nach dem PflBG richten sich an Praxisanleitende und alle an der Pflegeausbildung beteiligten Akteure. Neben Konzepten für eine gelingende Praxisanleitung werden die Rolle und das Berufsverständnis der Praxisanleitenden beleuchtet. Außerdem werden Praxisanleiterkonferenzen als Form der Vernetzung und Lernortkooperation vorgestellt. Die Empfehlung möchte Praxisanleitende ermutigen, selbst „mehr zu fragen als zu antworten“, um eine reflektierte, instruierende und konstruktive Arbeitsweise zu entwickeln.
-
Die Handreichung für die Umsetzung der praktischen Ausbildung aus der Reihe „Pflegeausbildung gestalten“ unterstützt Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter sowie weitere für die praktische Ausbildung Verantwortliche bei ihrer Arbeit: Sie beschreibt die für die praktische Ausbildung relevanten gesetzlichen Grundlagen, erläutert den bundesweit empfehlenden Rahmenausbildungsplan und gibt praktische Beispiele für dessen Umsetzung.
-
In der gemeinsamen Broschüre der Projekte CurAP und Neksa von 2020 setzen sich die Autorinnen in fünf Kapiteln mit dem Lernort Praxis auseinander.Die Handlungshilfe enthält Kopiervorlagen für ein Prüfungsprotokoll und einen Einschätzungsbogen.
-